Helfergrillfest

Am 26.08.2023 war es wieder soweit: Das alljährlich beliebte Tafelhelfergrillfest!
Vorstandsmitglieder Karsten Gawel und Werner Krauß ließen es sich nicht nehmen die zahlreich erschienen Helfer mit ihren Grillkünsten zu verwöhnen.
Karsten Gawel, Werner Krauß
„Alle Jahre wieder“

Auch 2023 war die Tafel mit einem Info-Stand auf der Maximiliansauer Kerwe vertreten. Bereit, auf Fragen rund um die Tafel Rede und Antwort zu stehen.
Werner Krauß, Uschi Bisanz
„All Sports Sammelaktion“

Frau Melanie Merten, Deutsche Vermögensberatung Wörth, rief in Zusammenarbeit mit der Basketballabteilung des TV Wörth zu Gunsten der Tafelkinder im Alter von 6 bis 17 Jahren auf ausschließlich gut erhaltene Sportkleidung und Sportschuhe zum Schulanfang am 11. Und 12.08.2023 bei ihr abzugeben. Kaffee und Kuchen wurden gegen eine kleine Spende an beiden Tagen angeboten. Der Erfolg war überwältigend. Mehrere Kartons voll toller Trikots und Schuhe brachten Melanie Merten und Patrick Becht, Trainer der 2. Basketball-Mannschaft Wörth am 16.08.2023 zur Tafel sowie 50.00€ aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf.
Viele strahlende Tafelkinderaugen werden Frau Melanie Merten für diese super Idee danken.
Verstärkung für die Fahrradwerkstatt!

8 Fahrräder stellte die Firma Killer-Rad, 76744 Wörth-Maximiliansau, aus "Inzahlungnahme" gebrauchter Fahrräder beim Erwerb eines neuen Rades der Tafel zur Verfügung. Der stellvertretende Vorsitzende Werner Krauß und der Tafelhelfer Saleh Ismail übernahmen diese gerne von Herrn Thomas Killer. Die Versorgung Tafelbedürftiger mit Fahrrädern nach technischer Überprüfung und eventuell erforderlicher Reparatur ist somit wieder ein Stück weit gesichert.
Vielen Dank dafür.
Die Glücksbringer

6 „Glücksbringer“ der AWO, Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Maximiliansau, übergaben der Vorsitzenden der Tafel Uschi Bisanz und dem stellvertretenden Vorsitzenden Werner Krauß unter Leitung des Vorsitzenden Jürgen Nelson die stattliche Summe von 1.000,00€.
Uschi Bisanz versicherte bei einem Rundgang durch die Tafel dass diese Spende zur Deckung der sich stark erhöhten Unterhaltskosten mit verwandt wird. Auch bedankte sie sich für die Spendentreue der AWO bei allen Beteiligten.
Besuch einer Schulklasse
Besuch einer Schulklasse der Realschule plus aus 76870 Kandel am 20.07.2023 im Rahmen eines einwöchigen sozialen Unterrichtsprogrammes, bei welchem verschiedene Einrichtungen besichtigt und mitgewirkt wurde. Initiiert wurde das Ganze von Frau Susanne Gerdon von der Realschule plus.
Die Schülerinnen und zwei Lehrkräfte waren tief beeindruckt von der Tafelarbeit, der Organisation und der Leistung der Helfer.

Spende Daimler Truck
Am 09.07.2023 veranstaltete das Mercedes-Benz Werk Wörth den Kinder- und Familientag 2023. Herr Soeren Schrell überraschte am 25.07.2023 die Tafel Wörth mit 10.000 Stoffbeuteln aus der Veranstaltung. Aufgrund der großen Stückzahl kommen auch Tafeln aus dem Logistikverbund Vorderpfalz-Süd selbstverständlich in den Genuss dieser Spende.
Vielen Dank für diese großartige Aktion.

Besuch Thomas Hitschler
Am 19.07.2023 besuchte Thomas Hitschler, seit 12/2021 parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Verteidigung, die Tafel Wörth. Er informierte sich über alle Belange, unterhielt sich mit den Tafelhelfern in lockerer Runde, Stand Rede und Antwort.
Er würdigte deren Arbeit und versprach, im Herbst wieder tatkräftig als Helfer die Tafel zu unterstützen.

Dividendenspende VR Bank Kunden
Die VR Bank Südpfalz rief ihre Mitglieder zur Spende eines Teiles oder der ganzen Dividende zu Gunsten der im Bereich der VR Bank Südpfalz sich befindlichen Tafeln auf. Am 12.07.2023 überreichte der Regionaldirektor, Herr Christian Bauchhenss, in der Tafel Wörth einen Scheck in Höhe von 2.000,00 €. Die Tafel bedankt sich bei allen spendenden Mitgliedern ganz herzlich sowie bei der VR Bank für diese gute Idee.

„Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit informiert die VR-Bank in ihren Filialen die Mitglieder über die Verwendung der Dividendenspende bei den begünstigten Tafeln.“

Märchenpicknick
Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ organisierte im Bürgerpark Wörth ein Picknick für klein und groß bei welchem vier Märchen der Gebrüder Grimm vorgelesen wurden. Der Wörther Künstler Andreas Hella und seine Kollegen Thomas Kempf und Andreas Weber malten dazu die passenden Bilder, die jeweils zum Märchen im Hintergrund aufgestellt wurden. Diese Bilder wurden nach Abschluss der gut besuchten und gelungenen Veranstaltung versteigert. Die Künstler spendeten den Erlös zum Erwerb von Büchern für Migrantenkinder und der Tafel Wörth.
Herzlichen Dank dafür.

Bundestafeltreffen vom 06.-08.07.2023 in Mannheim


302 stimmberechtigte Tafel-Vertreter waren beim Bundestafeltreffen vom 06.07.23 b92 08.07.2023 In Mannheim anwesend. Austragender Landesverband: Baden Würrtemberg. Das Bundestafeltreffen findet alle zwei Jahre statt. Sie wählten u.a. die neue Vorstandschaft, da Jochen Brühl nach zehn Jahren Vorstand nicht mehr kandidierte. Neuer Vorstandsvorsitzender: Andreas Steppuhn.

Die Tafel Wörth stellte ihr EDV-Programm, den Tafelmanager, an einem Stand der Tafel-Akademie vor. Reges Interesse vor Ort.
Werner Krauß, Uschi Bisanz, Landesverbandsbuchhalter unseres Landesverbandes Rheinland-Pfalz-Saar: Josef Purr.


Abschluss jedes Bundestafeltreffens die lange Tafel in der Stadt des durchgeführten Kongresses. Moderator: Tafelbotschafter Jörg Pilawa. Es spielte die Mannheimer Kultband „Eis am Stil“, Bülent Ceylan trug mit Comedy weiter zur guten Stimmung bei und unterstützte das Tafelteam des Landesverbandes Baden-Württembergs zusammen mit Oberbürgermeister Peter Kurz bei der Essensausgabe.

Umgeben von Tafelhelfern Bülent Ceylan und daneben OB Peter Kurz

Besuch Frau Uta Mielisch, Dietmar-Hopp-Stiftung
Besuch von Frau Uta Mielisch von der Dietmar-Hopp-Stiftung St. Leon-Rot. Die Stiftung unterstützte im Winter 2022 die Tafeln in der Metropolregion Rhein Neckar. Frau Mielisch wollte sich nun ein Bild über die Tafeleinrichtungen verschaffen, suchte sich die Tafel Wörth dafür aus aufgrund des seinerzeitigen Feedback für die Unterstützung. Man werde die Tafeln weiter unterstützen erklärte sie bei ihrer Verabschiedung, tief beeindruckt von dem Gesehenen und Vermitteltem.

Martini-Preisverleihung
Anlässlich der Preisverleihung der SPD Südpfalz ging der Erlös des Kuchenverkaufes an die Tafel Wörth. Am 24.06.2023 überbrachte der Ortsverband Hagenbach hieraus den Betrag in Höhe von 335,- Euro. Vorsitzende Uschi Bisanz und stellvertretender Vorsitzender Werner Krauß nehmen den Betrag trotz der sehr starken Hitze an diesem Tage sehr gerne in Empfang.
Die Tafel bedankt sich dafür ganz herzlich.

„Zukunft gestalten, Freude teilen“
Unter diesem Motto feierte die DM-Drogerie ihren 50. Geburtstag. Rund 3.000 Zukunftsprojekte wurden in der Zeit vom 09.05. bis 31.05.2023 mit einer Spende im Rahmen einer Kundenabstimmung unterstützt. Im DM-Markt Maximiliansau wurden der Lauftreff Maximiliansau und die Tafel Wörth vorgestellt.

Der Lauftreff Maximiliansau ging als eindeutiger Sieger hervor, bekam die meisten Stimmen der Kunden.
von links: Oskar Behr vom Lauftreff, Claudia Schenk-DM Marktleiterin, Uschi Bisanz

Frau Frau Silke Hof, Claudia Schwenk und Uschi Bisanz bei der Scheckübergabe
Herzlichen Dank
DERMIA COMFORT – eine Marke der La Fontaine SL – Spain
René La Fontaine, Geschäftsführer der Firma Dermia Comfort, und Frau Silke Pelella überraschten die Tafel mit mehreren Paketen an Kosmetikprodukten. Die Freude war groß, da solche gespendeten Waren eine Seltenheit sind. Die Tafelbedürftigen werden sich mehr als freuen.
Herzlichen Dank.

Wie jedes Jahr unterstützt die Tafel Schüler mit der Bereitstellung von Praktikumplätzen
Vom 27.03.23 bis 31.03.23 halfen zwei Schülerinnen der Maria-Ward-Schule Landau mit großem Engagement, Eifer und Interesse den Tafelmitarbeitern bei allen anfallenden Arbeiten.
Sicher reich an neuen Erfahrungen und sehr beeindruckt über das Tafelgeschehen wurden sie am letzten „Arbeitstag“ mit einem kleinen Ostergeschenk von der Vorsitzenden Uschi Bisanz verabschiedet.


Natur in der Südpfalz
Herr Günter Niederer und seine Fotofreunde stellten in der Galerie des Alten Rathauses in Wörth Naturfotografien aus. Eintritt frei. Wunderschöne Bilder präsentierten sie den vielen interessierten Besuchern. Nicht nur ein positives Ergebnis für die Fotografen – auch für die Tafel Wörth.
Die aufgestellte Spendenbox zu Gunsten der Tafel Wörth wurde rege gefüttert. Herr Günter Niederer konnte nach der Ausstellung den stolzen Betrag von 370,89 Euro übergeben.
Vielen Dank an den Fotoarbeitskreis und alle Besucher.


Tütenaktion EDEKA

Landfrauen Jockgrim spenden 650€
Am 6.2.2023 informierten sich drei Teammitglieder der Landfrauen vor Ort über das Tafelgeschehen. Im Rahmen dieses Besuches überreichten Sie die Spendensumme.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an Alle, die zu diesem Erfolg mit beigetragen haben.

Laptops für die Tafel
Eine mehr als gute Sache!!
Vielen Dank dafür.

Erlös Portzer Kerwe
Vielen, vielen Dank an Alle die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Fahrradspende Obst- und Gartenbauverein Jockgrim e.V.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Spender.
Peter Kary verlässt den Vorstand

Jahresabschlusswanderung 2022
Ziel: Schweinsheimer Kirchel, das einzige Überbleibsel der fränkischen Siedlung Schweinheim, erstmals erwähnt 1051.
Abschluss: l’osteria romano Wörth.


Weihnachten für die Tafelkinder
Für die kleinsten Tafelkinder gab es Pampers. Kulinarisch durften sich alle Kinder, ob groß oder klein, über Fischstäbchen, Nutella, Kaba u.v.m. freuen.
Die Freude der Kinder, insbesondere auch der ukrainischen, sprang auf das Ausgabeteam der Tafel Claudia und Harald sowie den Weihnachtsmann über.
Ein besonderer Dank gilt Claudia Kästle vom Mehrgenerationenhaus (MGH), die federführend für die ganze Aktion "Weihnachtsgeschenke" tätig war.


Super Idee des Restaurants Müllers in Leimersheim!!




Spende DM-Markt Maximiansau
Die Tafel Wörth sagt "Danke"


Er überreichte der Vorsitzenden der Tafel und dem Weihnachtsmann, dem stellv. Vorsitzenden Werner Krauß dabei einen Scheck über 500,- € .

Treue Unterstützer der Tafel Wörth: Frey Küchenzentrum-Innenausbau GmbH, Kandel. Die Tafel Wörth dankt den Ehegatten Claudia und Dieter Frey für die weihnachtliche Spende in Höhe von 1000,00€ und die lieben anerkennenden Worte an die Tafelhelfer.


Erlös aus dem Turnier und der zusätzlich erfolgten Tombola: 312.50 Euro. Bei der Weihnachtsausgabe der Tafel überreichte Turgay Cakmak den Betrag der Vorsitzenden Uschi Bisanz.
Nicht nur diese freute sich darüber, sondern auch der Weihnachtsmann.

Zusammen mit der Krankenschwester im Testzentrum der Klink, Elvira Häusler, konnten in der Weihnachtswoche 100 solcher Kuverts der Tafelvorsitzenden übergeben werden.
Vielen Dank für diese großartige Idee.

Sie packten liebevoll Päckchen für die Tafelkinder zu Weihnachten. Zweimal musste das Tafelauto von dem Tafelmitarbeiter Rolf Hagen beladen werden. Ein großer Erfolg von den Kita-Kindern für die Tafel-Kinder.
Vielen Dank für diese großartige Aktion.

Spende der Schüler vom Europa Gymnasium Wörth
Mit Erfolg.
Viele liebevoll eingepackte Päckchen wurden der Tafelvorsitzenden Uschi Bisanz von Amelie Reichert, Nelly Fasch, Jasmin Hirsch, Charlotte Paul und Mina Logé in der Tafel übergeben.
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.

Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus Wörth
Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt durch Katja (Gesang) und Victor (Saxophon) aus der Ukraine und Peter Dümpelmann (Gitarre). Ukrainische Kinder sangen mit großem Eifer und Stolz Lieder aus ihrer Heimat.

Ein stolzer Erfolg! Vielen Dank.

St.Martinsfest am 11.11.2022
Rund 1000 Menschen folgten der Einladung zum ersten gemeinsamen St. Martinsfest. Vier Kindertagesstätten zogen mit ihren Laternenumzügen in den Park, sangen St. Martinslieder und hörten der von Bürgermeister Dr. Denis Nitsche gelesenen St. Martinsgeschichte zu.

Ein großer Erfolg: Das Fahrzeug war nach der Veranstaltung vollgefüllt.
Ebenso erfolgreich war der Glühweinstand, mit dem die Tafel Wörth ihren Beitrag zur Veranstaltung leistete.

Lebensmittel, Kleider- und Sachspenden
Die Tafel sagt DANKE an alle sammelnden Kinder der sich beteiligenden Kinder- und Tagesstätten.
Besuch Dr.Thomas Gebhart

Herbstwanderung 23.10.2022
Fazit: Auch diese vierte Tafelwanderung wird nicht die letzte bleiben.




