Historie der Tafel Wörth e.V.


April 2025Besuch bei Fa. IMC Heidelberg, Betreuer des Tafelmanagers, zwecks Erweiterung
Karfreitag. Veranstaltung: Fleischloses Buffetessen für Tafelhelfer in der Tafel
März 2025Ben Wetzler absolviert sein Schulpraktikum in der Tafel
Begleitung der Edeka Tütenaktion durch Tafelhelfer bei Edeka Johansen, Jockgrim, und Edeka Burger, Kandel. Tütenpackaktion im Scheck-in Wörth
Tafelbesuch des Landtagsabgeordneten Florian Bellaire aus Neupotz
Teilnahme „Wörther Köpfe“ im Cafe Herzstück in Wörth zwecks Planung des Maimarktes Wörth
Ramadan Fastenbrechen in Zusammenarbeit mit IB und Mehrgenerationenhaus Wörth
Besuch von Uschi Bisanz in die Staatskanzlei Mainz auf Einladung des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer: Anerkennung und Würdigung des Ehrenamtes
Februar 2025Übergabe des Erlöses aus dem Adventskonzert bei „Weihnachten im Dorf“ durch Herrn Rolf Hammel
Teilnahme, Vortrag im Cafe Herzstück: Erste Hilfe
Besprechung mit Logistiker Roland Best des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar
Fahrradsammelaktion durch Herrn Tobias Gärtner, Obst- und Gartenbauverein Jockgrim, zu Gunsten der Tafel
Besuch von Jakob Fichtner und Svitlana Yukoveleva von der Frankfurter Tafel. Besprechung zwecks Übernahme des Tafelmanagers für Haupttafel und 15 Außenstellen
Januar 2025Spendenübergabe im Schulhaus Maximiliansau durch Herrn Nelson, hälftiger Erlös des Weihnachtsmarktes in Maximiliansau
Teilnahme „Wörther Köpfe“ im Cafe Herzstück in Wörth
Start des wöchentlich stattfindenden Projektes: „Generationen genießen gemeinsam in Wörth“ in Zusammenarbeit mit Mehrgenerationenhaus Wörth und Internationalem Bund
Dezember 2024Scheckübergabe KFD Wörth aus Basarerlös
Weihnachtsmarkt Maximiliansau. Tafel stellt Weihnachtsmann Werner Krauß
Schüler des Europagymnasiums Wörth packen Weihnachtspäckchen für Tafelkinder sowie die
Kindertagesstätten in Wörth: Johann-Friedrich Oberlin, Louis Scheppler und der Friedens-
kindergarten
Mercedes Benz Aktion „Schenk ein Lächeln“: Mitarbeiter des Werkes Wörth spenden gefüllte Weihnachtspäckchen
Besuch von Yildiz Härtel, Bundestagskandidatin der SPD Südpfalz
Durchführungen zweier Schulungen: Ladungssicherung, im Tafelladen durch den Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar, Referent: Peter Brix
Veranstaltung: Weihnachten im Dorf. Werner Krauß beschenkt die Kinder im Auftrag von „Wir das Herz von Wörth“, Unternehmernetzwerk, als Weihnachtsmann verkleidet. Stand am Anwesen Hella in der Ottstraße: Verkauf von Fleeschkeesbrötchen
Tafelkinderweihnacht in der Festhalle Wörth, finanziert mit Unterstützung von Demokratie leben
Kinder- und Jugendtheater Speyer führt das Zwei-Mann-Stück „Der Schweihnachtsmann“ auf
„Generationen genießen gemeinsam in Wörth“ in Zusammenarbeit mit Mehrgenerationenhaus Wörth und internationalem Bund läuft an
18./19.12.2024 letzte Tafelausgabetage. Tafel geschlossen bis 06.01.2025
November 2024Hermann-Quack-Kita Maximiliansau sammelt Lebensmittel und Kleidung um mit den Tafelkindern zu teilen wie der hl. St. Martin seinen Mantel teilte
Einwöchiges Sozialpraktikum Paul Kammerlander
Teilnahme an Info-Veranstaltung: Gemeinnützigkeit, im Bürgerhaus in Jockgrim, initiiert von Frau
Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Landtagsabgeordnete
Mitgliederversammlung Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar, 65 Mitgliedstafeln gesamt:
11 saarländische, 54 rheinland-pfälzische, anwesend: 43 Tafeln, in Ludwigshafen. Wahl von Werner Krauß zum Beisitzer in die Vorstandschaft des Landesverbandes
Glühweinstand beim Wörther Weihnachtsleuchten auf dem Rathausplatz Wörth
Verstorben: Tafelhelferinnen Gisela Herbst und Renate Törpich
Oktober 2024Erntedankaktionen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, der methodistischen Kirche Kandel, der Hainbuchenschule Hagenbach, der Friedens Kita, der Abtswalt Kita, der Johann-Friedrich-Oberlin Kita Wörth
Rewe Tütenaktion
September 2024Einladung Verbandsgemeinde Kandel: Danke-Schön-Veranstaltung für Ehrenamtliche im
Max & Moritz, Kandel.
Kerwe Alt Wörth. Unterstützung im Kerwekaffee mit Kuchen und Tafelhelfern, Initiator: Melanie Merten, Vorsitzende von: Wir, das Herz von Wörth, Unternehmernetzwerk
SWR 4 Veranstaltung. Einsatz von Tafelhelfern in der Festhalle Wörth
Erwerb zweier neuer Kühlschränke, finanziert über ein Projekt des Landesverbandes
Lid´l Spendenaktion „Kauf eins mehr“
August 2024Brauereiführung in Bellheim mit ehemaligem „Lord“ Josef Purr, Buchhalter des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar
10 Jahre Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar: Einladung zu einer Schifffahrt von Andernach nach Koblenz. 45 Tafelhelfer nahmen daran teil. Finanzier: Deutsche Post Code Lotterie
Grillfest Tafelhelfer
Besprechung Jobcenter bezüglich 1 Euro-Kräfte
Juli 2024Vorstandsitzung
Verbundtreffen
Einwöchiges Praktikum Jule Link
Neuer Bürgermeister der Stadt Wörth: Steffen Weiß
Juni 2024Besuch des Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Jockgrim, Herrn Guttenbacher.
Weihnachtsessen für die Tafelhelfer, das auf deren Wunsch in die wärmere Jahreszeit verlegt wurde.
Mai 2024Kleiderkammer des Europagymnasiums Wörth übergibt liegengebliebene Gegenstände: Kleidung,
Schuhe, Sportbeutel etc.
Teilnahme an der Veranstaltung „Inklusion“ in der Festhalle Wörth.
Moderator: Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des Deutschen Bundestages.
22 Firmlinge der Katholischen Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer unterstützen die
Tafelhelfer an den Ausgabetagen im Rahmen der Firmvorbereitung.
Vortrag von Uschi Bisanz über die Tafel auf Einladung des Lions Club Wörth-Kandel an dessen Clubabend in der Bienwaldmühle in Scheibenhardt.
Mitgliederversammlung Tafel Wörth 2024.
April 2024Cafe „Herzstück. Teilnahme an: Treffen „Wörther Köpfe“
8 Tafelhelfer fahren auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart für 4 Tage
nach Berlin
März 2024Schulranzen- und Turnschuhaktion für einzuschulende Tafelkinder. Finanziert durch die
Dietmar Hopp Stiftung. Jedes Kind erhält einen neuen Schulranzen und neue Turnschuhe
Programmierung und Installation Kartendrucker für Tafelmanager abgeschlossen, Scheckkartenformat
Februar 2024Pressebericht im Wochenblatt Kreis Germersheim und kurzer Filmbeitrag im SWR Rheinland-Pfalz
über Vorstandsmitglied Peter Wolters und die von ihm federführend betriebene Fahrradabteilung der Tafel. Resultat: Riesige Spendenresonanz
Besuch von Firmenvertretern der Firma mh-Service GmbH Kandel, Computersicherheitsdienst
Lidl Wörth. Obligatorische Scheckübergabe aus der Lidl-Pfandaktion für das bereits 2023 erworbene neue Tafelfahrzeug
Scheckübergabe durch Thomas Kirschenmann aufgrund Auflösung des Schaidter Gewerbevereins
„Viehstrich“ und des Beschlusses in der Auflösungs-Versammlung dass das vorhandene Vereinsvermögen an drei soziale Einrichtungen gehen soll: ALS-Stiftung, Tafel Bad Bergzabern und Tafel Wörth
Besuch Campus Birkenfeld. Veranstaltung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz-Saar. Im Vergleich zu
den anderen Tafeln ist die Einstufung der durchgeführten Energieeffizienz durch dieses Institut gut.
Verbesserung nur noch durch Elektrofahrzeuge möglich, ansonsten ist alles energetisch Mögliche ausgeschöpft
Erwerb zweier neuer Gefrierschränke, finanziert durch Ausschüttung von Lidl-Pfandgeldern
Januar 2024Konzert Sinfonisches Blasorchester Mercedes Benz Werk Wörth in der Spiegelbachhalle in Bellheim zugunsten der Tafeln Germersheim und Wörth
Benefizkonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Michael, Rheinzabern anlässlich des dritten Jahrestages des Ablebens des Tafelhelfers und Ehrenpräsidenten des Kreismusikverbandes Germersheim, Bernhard Reiß. Akteure: Blasorchester Musikverein Jockgrim, Verbandsjugendorchester Germersheim, Verbandsblasorchester Germersheim. Spendenaufruf zu Gunsten der Tafel Wörth
Beteiligung Netzwerkcafe MGH Wörth
Maximiliansau, Scheckübergabe aus Erlös des Weihnachtsmarktes