Historie der Tafel Wörth e.V.
August 2023 | Fahrradspende, 8 Stück, der Firma Killer-Rad, aus Wörth-Maximiliansau | |
Frau Melanie Merten, Dt. Vermögensberatung, in Zusammenarbeit mit der Basketballabteilung des TV Wörth sammelt gut erhaltene Sportkleidung und Sportschuhe für die Tafelkinder | ||
Infostand bei der Kerwe in Wörth-Maximiliansau. Die Kollekte aus dem ökumenischen Gottesdienst zu Gunsten der Tafel | ||
Einführung des digitalen Lieferscheines für die gespendeten Waren | ||
Juli 2023 | 06. bis 08.07.2023 Bundestafeltreffen, Mitgliederversammlung in Mannheim mit Neuwahlen der Vorstandschaft. Nachfolger von Jochen Brühl: Andreas Steppuhn | |
Thomas Hitschler, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, besucht die Tafel, informiert sich über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer im Gespräch mit Ihnen | ||
Besuch einer Schulklasse der Realschule plus Kandel im Rahmen eines einwöchigen sozialen Unterrichtsprogrammes, initiiert von Frau Susanne Gerdon | ||
Daimler-Truck spendet 10000 Stoffbeutel anlässlich des Kinder- und Familientages 2023 des Mercedes Benz Werkes Wörth | ||
Juni 2023 | Vertagtes „Weihnachtsessen“ der Tafelhelfer, das wunschgemäß in die wärmere Jahreszeit verlegt wurde im Bayrischen Hof in Wörth. | |
Die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln bundesweit mit 23 Millionen Euro. | ||
Besuch von Frau Melanie Merten von der Organisation: menschen brauchen-menschen zwecks Zusammenarbeit | ||
1wöchiges Praktikum von Fadi Faraj, Carl-Benz-Gesamtschule Wörth Zusammenarbeit | ||
Langjähriger Tafelunterstützer Dieter Barth, Neulauterburg, verstorben | ||
Mai 2023 | 1wöchiges Praktikum von Undine Horakh, Gymnasium Karlsruhe | |
Mitgliederversammlung: Einstimmige Wiederwahl der gesamten Vorstandschaft | ||
Tafelführung mit Gläubigen der evangelisch-methodistische Kirche Kandel | ||
Besuch der Frau Uta Mielisch von der Dietmar-Hopp-Stiftung St. Leon-Rot. Die Stiftung unterstützte die Tafeln in der Metropolregion Rhein-Neckar im Winter 2022 | ||
April 2023 | Kosmetikspende der Firma Dermia Comfort Jockgrim, Geschäftsführer: René La Fontaine | |
Martinipreisverleihung 2022 der SPD Südpfalz im Kulturzentrum Hagenbach an die Journalistin Katrin Eigendorf. Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf zu Gunsten der Tafel | ||
März 2023 | Teilnahme im MGH Wörth: Netzwerkcafe | |
KfD Wörth spendet aus Erntedankbasar 2022 hälftigen Erlös mit 1037,21€ Edeka Johansen, Jockgrim | ||
Edeka Tütenaktion vom 13.03.2023 bis 25.03.23. Beteiligt: Edeka Burger, Kandel und Edeka Johansen, Jockgrim. | ||
Maskenpflicht in der Tafel aufgehoben, das Tafelcafe bleibt geschlossen | ||
1-wöchiges Praktikum von Nicola Seifert und Viona Gebhard, Schülerinnen der Maria Ward Schule Landau | ||
Februar 2023 | Übergabe Spendenerlös anlässlich Pfortzer Kerwe im August 2022 durch Ortsvorsteher Jochen Schaaf anlässlich der ersten Ortsbeiratssitzung 2023 | |
Erlös der Fahrradsammelaktion des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim e.V. aufgrund Initiative des Vorsitzenden Tobias Gärtner: 40 Fahrräder | ||
Tafelstammtisch Klosterhof Kandel | ||
Jockgrimer Landfrauen spenden aus Kaffee- und Kuchenverkauf anlässlich des Jockgrimer Knuspermarktes und einer aufgestellten Spendenbox 650.00€. | ||
VR-Bank Südpfalz eG spendet über die Projektgruppe „Nachhaltiger Umgang mit Hardware“ 3 total überholte und bereinigte Laptops | ||
Landesverbandstreffen mit Verbundtafeln des VPS. Vorstellen des neuen Logistikportals | ||
Januar 2023 | Maskenpflicht für die Bedürftigen in der Außenausgabe und im Tafelladen bleibt weiter bestehen, für Helfer besteht keine Maskenpflicht mehr | |
Tafelkaffee bleibt weiter geschlossen | ||
Tafelvorsitzende Uschi Bisanz nimmt auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 10.01.2023 am Neujahrsempfang im Schloss Bellevue in Berlin teil. Im Vorfeld Rundfunk- und Filmaufnahmen des SWR 4 und SWR 1 sowie SWR 3 Mainz | ||
Stand 31.12.2022: 482 Bedarfsgemeinschaften 1307 Tafelkunden 151 Tafelmitglieder. | ||
Dezember 2022 | DM Märkte Maximiliansau und Kandel verkaufen erfolgreich Hygienepäckchen für Tafelkinder und Erwachsene. | |
Weihnachtsgeschenkausgabe an Tafelkinder, finanziert u.a. von Stare Care. | ||
Lebensmittelsonderausgabe im Tafelladen. | ||
Wunschbaumaktion von „Müller’s Restaurant“ in Leimersheim. | ||
Weihnachtsbesuch bei Fa. IMC Heidelberg, Betreuer des Tafelmanagers, unentgeltlich. | ||
Spendenübergaben der Sparkasse, der Fa. Küchenzentrum Frey, der Fa. Contargo, der medizinischen Fachangestellten Ina Kohl, Asklepios Klinik Kandel. | ||
Abschied des langjährigen Tafelhelfers Mahmout Khajil aus Persien, Iran, der den Schritt in die Selbständigkeit wagt mit einer Kfz-Werkstatt. | ||
Jahresabschlusswanderung. | ||
November 2022 | Besuch des Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhardt. | |
Teilnahme am St. Martins Fest im Bürgerpark mit einem Glühweinstand. | ||
Schüler des Europagymnasiums Wörth sammeln Weihnachtspäckchen für Tafelkinder. | ||
Infostand beim Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus. | ||
Oktober 2022 | Neues Tafelfahrzeug bestellt bei Autohaus Bohlender. Aus Lidl-Pfandgeldern 15.000,00€ bewilligt bekommen über Landesverband. Voraussichtlicher Liefertermin: 3. Quartal 2023. | |
Tütenaktionen von REWE und Edeka finden statt. | ||
Zusammenarbeit mit der Tafel Rastatt, Thorsten Weber, der Rheinschiene, wieder aufgenommen. | ||
Erntedankaufrufe der Kirchengemeinden und Kindergärten sehr erfolgreich: Lebensmittel- und Geldspenden. | ||
Maskenpflicht bei der Lebensmittelausgabe im Innen- und Außenbereich bleibt bis Jahresende bestehen, ebenso bleibt das Kaffee weiter geschlossen. | ||
Tafelwanderung zur Ruine Guttenberg. | ||
Beisitzer Peter Kary beendet zum 31.12.2022 sein Vorstandsamt. Renate Derenbach rückt gemäß Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27.03.2019 nach. | ||
Außerordentliche Mitgliederversammlung: Wahl Werner Krauß zum stellvertretenden Vorsitzenden, Wahl Markus Schneider zum Schriftführer. | ||
Übergabe Einkaufsgutscheine der Fa. Lid’l aus Erlös des Benefizkonzertes im Rahmen der Ukrainehilfe durch den Lions Club zur Verteilung und Spendenübergabe durch Dr. Schulz. | ||
September 2022 | Vortrag und Interview in der evangelischen Christusgemeinde Kandel zur Vorbereitung des Erntedankes. | |
Warenübernahme aus dem Lions Club Basar. | ||
Infostand Kerwe Alt Wörth. | ||
Teilnahme an der Interkulturellen Woche in Wörth mit Suppenverkauf und Infostand. | ||
Scheckübergabe SPD Ortsverein Jockgrim, Erlös aus der Veranstaltung „Straßenmusik mit offenem Mikro“. | ||
August 2022 | Neueröffnung Lid’l Markt in Wörth, Scheckübergabe 500.00€ aus Verkaufserlös des Ortsvorstehers Helmut Wesper, der eine halbe Stunde als Kassierer fungierte. | |
14 Firmlinge der Kirchengemeinde Schaidt unterstützen die Tafel an verschiedenen Tagen im Rahmen der Firmvorbereitung. | ||
Übergabe von Einkaufsgutscheinen des Schuhhauses Grahn für Tafelkinder aus dem Erlös des Ukrainekonzertes des Mercedes Benz Blasorchesters zum Kauf von Turnschuhen, deren Verteilung über die Tafel erfolgt. | ||
Schulaktion: Neue Schulranzen für alle einzuschulenden Tafelkinder, gesponsert durch die BASF Stiftung, sowie weitere Schulutensilien. | ||
Infostand Kerwe Maximiliansau (Pfortzer Kerwe) | ||
Grillfest der Tafelhelfer. | ||
Brigitte Fuhr legt ihr Amt als stellvertretende Vorsitzende nieder. Vorstandsmitglied Werner Krauß übernimmt das Amt kommissarisch. | ||
Juli 2022 | Kleiderspenden aus Fundsachen des Europa Gymnasiums Wörth. | |
Besuch im Landtag in Mainz auf Einladung der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Katrin Rehak Nirsche. | ||
Vortrag in der Grundschule Schaidt, Schüler der 1 – 4 Klasse. | ||
Eine Woche Praktikum Mika Prielhofer. | ||
Juni 2022 | Kinder der Abtswaldkindertagesstätte unter Leitung von Frau Roy besuchen die Tafel und bringen gesammelte Lebensmittel mit. | |
Obst- und Gartenbauverein Jockgrim spendet 250.00€ aus dem Erlös des 1. Mai Festes. | ||
870,00 € Spende der evangelischen Kirchengemeinde Erlenbach aus einer Kollekte und einer Danke-Aktion der Konfirmanten. | ||
Übergabe des Erlöses aus zwei Pausenverkäufen – Waffeln und Kuchen – der Realschule plus Kandel in Höhe von 260,00€ sowie Vortrag bei den Schülern. | ||
Warenübergabe im Lid’l Zentrallager Speyer aus Spende des DFB Stuttgart und der Firma Lid’l für den Landesverband der Tafeln Rheinland-Pfalz zur Verteilung bei der Spedition Nuss, Wörth, an die entsprechenden Tafeln. | ||
Mai 2022 | Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann aus Jockgrim arbeitet einen ganzen Ausgabetag in der Tafel mit. | |
Landesverbandstreffen in Homburg. | ||
Fassadenanstrich, Frontansicht zur Straße, neu gestrichen durch Fa. Schlindwein, Wörth. Montierte Alubleche an beiden Fenstern wurden gesponsert durch Ehemann eines Vorstandsmitgliedes. | ||
Schüler der Carl-Benz-Gesamtschule übergeben eine LKW-Ladung voller gesammelter Lebensmittel. | ||
Maskenpflicht besteht weiter bei Lebensmittelausgabe. Intern, ohne Kundenkontakt, ist es jedem selbst überlassen ob mit oder ohne Maske gearbeitet wird. | ||
2 Tage lang Besuch von Schülern der Carl-Benz-Gesamtschule im Rahmen der Sozialkunde unter Leitung des Lehrers Andreas Münzing. Erlös aus einem Kick-Fußball beim anschließenden Schulfest zu Gunsten der Tafel: 40.00 Euro. | ||
Frau Dr. Rehak Nietsche, Landtagsabgeordnete, überrascht mit einem Korb Lebensmittel die Tafel. | ||
Der SPD Ortsverein Neuburg überreicht Spende in Höhe von 350.00 Euro aus Spendenaufruf der Landtagsabgeordneten Dr. Rehak Nietsche und Alexander Schweitzer anlässlich einer Veranstaltung in der Grillhütte Neuburg. | ||
Die Wörther Kindertagesstätten Oberlin und Louis Scheppler übergeben gesammelte Lebensmittel. | ||
Am 16.05.22 verspätetes Weihnachtsessen für alle Tafelhelfer im Bayrischen Hof in Wörth. Sehr positive Resonanz. Fazit: Weihnachtsessen wird künftig ins Frühjahr verlegt. | ||
23.05.2022 Mitgliederversammlung. | ||
April 2022 | Praktikum Ly Müller vom 04.04.22 bis 12.04.2022. | |
Videokonferenz: Landeslogistiker Roland Best und Verbundtafeln VPS, SWP und NOM. | ||
Benefizkirchenkonzert in St. Theodard, Wörth zu Gunsten der Tafel mit den Mainzer Hofsängern. Erlös: 13500 Euro. | ||
März 2022 | Neuanmeldung vieler Ukraineflüchtlinge. | |
2 G Regel wird aufgehoben. Maskenpflicht und Abstandsregel im Tafelladen bleiben bestehen. Tafelkaffee bleibt geschlossen. | ||
Lebensmittelspendenanfragen an Kirchengemeinden wegen der hohen Tafelzuwächse durch den Ukrainekrieg. Sehr positive Resonanz, Sach- und Geldspenden. | ||
Hausverbot einem Tafelbedürftigen gegenüber ausgesprochen aufgrund übelster Beschimpfung und Bedrohung gegen ein Vorstandsmitglied. | ||
Januar 2022 | 2 G Regel im Tafelladen bleibt aufrecht erhalten bis auf das Weitere. Tafelkaffee bleibt geschlossen. | |
Dezember 2021 | Louise-Scheppler-Kindertagesstätte Wörth, Europagymnasium Wörth und Carl-Benz-Schule Wörth sammeln Weihnachtsgeschenkpäckchen für die Tafelkinder | |
Besuch des neuen Standortleiters von Daimler-Truck: Andreas Bachhofer | ||
Wight-Watchers Kandel spenden Lebensmittel in Höhe der abgenommenen Pfunde | ||
Scheckübergabe in Höhe von 2000.00€ von VR-Bank Südpfalz durch den Prokuristen und Regionaldirektor Christian Bauchhenß | ||
Weihnachtsausgabe, Geschenkübergabe an die Tafelkinder durch den Weihnachtsmann in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Wörth | ||
Stand 31.12.2021: 356 Bedarfsgemeinschaften 987 Tafelkunden 151 Tafelmitglieder | ||
November 2021 | Besprechung bei Fa. IMC create digital success Heidelberg, betreuende Firma des Tafelmanagers | |
Besuch von Frau Dr. Katrin Rehak Nitsche, Landtagsabgeordnete | ||
DM Märkte Maximiliancenter und Kandel starten Nikolausspendenaktion für Kinder | ||
Oktober 2021 | Tafelladen wieder geöffnet, Kaffee bleibt noch geschlossen. Maskenpflicht weiterhin | |
Impfstation DRK vor Ort | ||
Einführung 2-G-Regel für Tafelladen und Außenausgabe. Anfeindungen übelster Art | ||
Pfandbon spenden für die Tafel: Rewe Esswein, Hagenbach stellt Spendenbox für Pfandbon auf | ||
Oberlin- und Friedenskindergarten Wörth sammeln zum Erntedank Lebensmittel für die Tafel | ||
Erstes Landesverbandstreffen vor Ort in Coronazeiten in Waldböckelheim | ||
September 2021 | Vermittlung Praktikum bei Firma Elektro Schachtschober, Wörth, für Tafelhelfer Iman Goudarzi, Flüchtling aus Iran | |
Videokonferenz Arbeit Gruppe Tafel Deutschland i.S. Zusammenlegung Landesverbände, in welche Vorsitzende Uschi Bisanz auf Anfrage berufen wurde | ||
August 2021 | Vorstandsmitglied Peter Wolters – Fahrradmanager – erhält Landesehrennadel, überreicht von Landrat Fritz Brechtel | |
Übergabe von 8 Betriebsfahrrädern der Fa. Mercedes Benz durch Frau Wiecha, Frau Schloß, Herrn Lehmann | ||
Vermittlung Arbeitsstelle bei Firma Groke, Hagenbach, für Tafelhelfer Mohamad Reza Andarz, Flüchtling aus Iran | ||
Vermittlung Praktikum bei Fa. Elektro König Kandel für Tafelhelfer Iman Goudarzi , Flüchtling aus Iran | ||
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. Der gesamte Vorstand wird bestätigt | ||
Juli 2021 | Datenschutzrechtlich ist der Tafelmanager abgesichert Dank Christian Förster, RA, Karlsruhe und Frankfurt, der ehrenamtlich tätig war | |
Stadt Wörth stellt auf Gelände des städt. Bauhofes Container zur Aufbewahrung von Fahrrädern zur Verfügung | ||
Montage der 2. Markise im Außenbereich (Schuhe, Geschirr etc.) | ||
Helfergrillfest auf Tafelgelände | ||
Besuch von Adrian Rempel, Regionalverkaufsleiter ALDI SÜD | ||
Juni 2021 | Bundesverband Berlin, Digitale Mitgliederversammlung Tafel Deutschland Berlin | |
„Kauf-eins-mehr“ Lidl Spendenaufruf. Ergebnis: 12 Paletten für den Tafelverbund Vorderpfalz Süd, Verteilung der Ware über Spedition Nuss, 76744 Wörth | ||
Mai 2021 | Aktion Edeka Südwest in Edeka-Broschüre: Zukunft leben. Ehrenamtliches Engagement: Die Helden des Alltags. Neben Feuerwehr und Naturschutz Vorstellung der Vorsitzenden Uschi Bisanz zum Thema Tafel | |
Zoom-Mitgliederversammlung Landesverband Rheinland-Pfalz-Saar Bad Kreuznach | ||
April 2021 | Übergabe von 300 Spendentüten der Edeka-Märkte aus der Aktion „Kaufe eine Tüte für 5 Euro“, der Inhalt geht an die Tafeln | |
März 2021 | Lockdown Verlängerung bis Ende März | |
Edeka Tütenaktion. Beteiligt: Edeka Burger, Kandel. Marktkauf Maximiliancenter, Wörth. SBK, Kandel | ||
Firma „Stempelservice und Textilbedruckungen“ Martina Wesper spendet orangefarbene Sicherheitswesten mit Tafelaufdruck zum besseren Erkennen der „Tafelhamsterer“ beim Einsammeln der Lebensmittel. Rheinpfalzbericht über die Wareneinholung bei den Sponsoren | ||
Besuch von Andreas Kunze, Beauftragter für Mitarbeiter und Soziales, Lidl Vertriebs GmbH & Co KG, Bietigheim | ||
Mehrgenerationenhauskinder basteln für Tafelkinder zu Ostern | ||
Februar 2021 | Verbandsgemeinde Kandel übernimmt den Heimservice nach Kandel | |
Corona bedingte Absage Schülerpraktikum | ||
Verbund- und Landeslogistiker Treffen künftighin per Zoom-Konferenz | ||
Tafel Wörth von Edeka Südwest bestimmt für einen Beitrag zum Thema Ehrenamt unter der Rubrik: Zukunftleben | ||
Scheckübergabe Edeka Burger, Kandel aus Aktion „Pfandtastisch“, Leergut Bon Spenden | ||
Januar 2021 | Rheinpfalzbericht über ehemaligen Tafelhelfer Adnan Dris aus Syrien | |
Corona bedingt kein Bustransfer der Verbandsgemeinden Kandel und Jockgrim für Bedürftige, nur Warenzulieferung. Tafel richtet Kisten. | ||
OP oder FFP2 Maskenpflicht ab 25.01.2021 | ||
Spende von 500 OP-Masken Olympia Apotheke Wörth | ||
Spende von 300 FFP2 Masken „Schenk ein Lächeln gGmbH“ Wolfsburg | ||
Spendenaktion Junglandwirte der Süd-Pfalz | ||
Corona bedingte Absage Verbundtreffen VPS | ||
Todesfall Tafelhelfer Bernhard Reiß, Jockgrim | ||
31.12.2020 | 330 Bedarfsgemeinschaften 930 Tafelkunden 135 Tafelmitglieder | |
Dezember 2020 | 112 Weihnachtskuverts mit je 5.00€ Inhalt und netten Weihnachtsgrüßen überreicht von Christine Kohl, Krankenschwester in der Asklepios Südpfalzklinik Kandel. Beteiligt waren zusätzlich noch das DRK und der Malteser Hilfsdienst. | |
2. Lockdown: Tafelausgabe unverändert | ||
Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“ des Daimler-Benz Werkes Wörth | ||
Schüler und Schülerinnen des Europa Gymnasiums und der Carl Benz Schule Wörth füllen Geschenkkartons für Tafelkinder | ||
Rheinpfalz-Bericht: 15 Jahre Tafel Wörth | ||
Scheckübergabe IG Metall Neustadt | ||
Verabschiedung des Tafelhelfers Thomas Schmid aus der Samstagstruppe aufgrund beruflichen Wegzuges | ||
Abholung von 100 gefüllter Kindertüten im DM Markt Maximiliansau | ||
Besprechung bei Edeka Südwest Fleischwerk Rheinstetten mit Verkaufsleiter Martin Schäfer | ||
Fa. GMS Electronic Vertriebs GmbH Jockgrim spendet Luftdesinfektionsgerät | ||
Weihnachtsausgabe 22. Und 23.12.2020 mit Weihnachtsmann, Geschenkübergabe an Tafelkinder | ||
November 2020 | Vortrag in der Grundschule Minfeld zum Thema „Teilen“ im Rahmen des Religionsunterrichtes | |
Vorbesprechung Kinderweihnacht mit Claudia Kästle, MGH Wörth | ||
Rewe Tütenaktion. Corona bedingt ohne Beteiligung von Tafelhelfern | ||
Abholung von Kleidung, Spielsachen und Lebensmittel in der Kita „Entdecker“ in Kandel | ||
Rheinpfalz berichtet über das Leben des Syrers „Kojak“, Flüchtling: Vom ehemaligen Tafelkunden zum jetzigen Gastwirt in Wörth-Maximiliansau | ||
Neueröffnung Aldi Wörth, Besprechung mit Regionalleiter | ||
Mütter des Handballvereines Hagenbach backen Plätzchen für die Tafel | ||
Aktion „Weihnachten von ganzem Herzen“ der DM Märkte Maximiliansau und Kandel | ||
Oktober 2020 | Tafelausgabe wieder im Tafelladen, neues Konzept. Außen-Ausgabe wieder geöffnet. Tafel-Cafe bleibt weiterhin geschlossen | |
Übergabe Vito in der Daimler-Benz Niederlassung in Wörth-Maximiliansau mit Sponsoren- Vertretern: Mercedes Benz, 50% Rabatt, Lions-Club, Sparkasse Germersheim-Kandel, VR-Bank Südpfalz, anschließend Tafelführung mit Umtrunk | ||
Erntedankwarenabholungen bei den beteiligten Kirchengemeinden | ||
Vorschulkinder der Oberlin Kindertagesstätte bringen in Rucksäcken getragene gesammelte Lebensmittel; Kinder der Kandeler Kindertagesstätte „Bienennest“ übergeben einen Bollerwagen voller Lebensmittel. Lebensmittelübergaben in den Kindertagesstätten St. Laurentius in Büchelberg, Hermann-Quack in Wörth-Maximiliansau, Friedenskindergarten Wörth. Ehrung aller fünf Kindertagesstätten zum „Tafelritter“ | ||
Abholung gesammelter Lebensmittel in der Tagesstätte St. Martin in Steinweiler und in der Hainbuchenschule in Hagenbach | ||
Verbundtreffen VPS in der Tafel Wörth | ||
Besprechung mit den Herren Moster und Scharnbeck, Jobcenter Kandel und Germersheim, wegen Zusammenarbeit | ||
Spendenfond des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert 2 Pavillons als Wetterschutz sowie Gesichtsschutzmasken, Tüten, Verpackungsmaterialien | ||
September 2020 | Lidl Aktion „Kauf-eins-mehr“: 28 Paletten Warenübergabe für Verbund VPS im Zentrallager in Speyer | |
Anschaffung zweier neuer Gefrierschränke für Lebensmittelausgabe von der Firma Koch, finanziert zu 75% durch Lidl-Pfandgelder-Ausschüttung über Tafel Deutschland | ||
August 2020 | Corona bedingte Absage des geplanten Sommerfestes, verbunden mit 15 Jahre Tafel | |
Video-Konferenz Landesverband i.S.: Logistik | ||
Pressebericht, Portrait über 1.u.2.Vorsitzende | ||
Spende von Star Care für Schulmaterialien | ||
BASF Corona-Spenden-Fond finanziert Markise | ||
Juli 2020 | Todesfall Tafelhelferin Ursula Hörner | |
Lebensmittelübergabe, mehrere Paletten, durch AWO Vorsitzenden Jürgen Nelson beim lokalen „Nahkauf“ in Maximiliansau, Herrn Eck | ||
1 Palette Toilettenpapier-Spende durch Rewe Markt Becker, Wörth | ||
Besuch des Landtagsabgeordneten Martin Brandl | ||
Tafelführung von 14 Frauen KfD Wörth mit Spendenübergabe | ||
Pressebericht über Speditionen Nuss in Wörth und Transac in Rülzheim. Tafel Wörth und Verbund Vorderpfalz-Süd bedanken sich für die stets kostenfreie Unterstützung | ||
Wörther Künstler Andreas Hella entwirft, malt, spendet „Tafelritter“ für Ehrungen | ||
Juni 2020 | Verbundtreffen VPS in Tafel Wörth | |
Große Umpackaktion mit Presse bei Spedition Nuss, Wörth | ||
Besprechung mit Herrn Moster, Jobcenter Kandel, im Hinblick auf Zusammenarbeit | ||
Edeka Schultütenaktion für Tafel-Erstklässler: Tafelhelferinnen basteln, bemalen und befüllen Schultüten | ||
Mai 2020 | Verabschiedung Frau Ewert, Marktleiterin Lidl Wörth geht in Rente | |
Corona bedingte Absage Landesverbandstreffen in Saarbrücken | ||
Corona bedingte Absage des Spendenlaufes der Berufsbildenden Schule Wörth zu Gunsten der Tafel Wörth | ||
Corona bedingte Absage Schülerpraktikum | ||
April 2020 | Tafeltransporter und Caddy defekt. Tafel Germersheim stellt kostenfrei Kühlfahrzeug zur Verfügung | |
Geldspende für Lebensmittel von „die flinken Finger“, KfD Wörth | ||
Cafe „Herzstück“ ehrt die Tafelhelfer zu „Helden“, backt für sie Kuchen | ||
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche unterstützt einen Tag lang die Tafelhelfer | ||
März 2020 | Verbundtreffen VPS in Tafel Germersheim | |
Studentinnen der HWG Ludwigshafen recherchieren für Referat: „Analyse und Reflexion öffentlicher Problematisierungsprozesse zur Altersarmut als soziales Problem“ | ||
Edeka Tütenaktion | ||
Mitgliederversammlung, Beschluss Namensänderung in: Tafel Wörth e.V. | ||
Corona-Lockdown | ||
Neuorganisation Lebensmittelausgabe. Tafelladen und Cafe bleiben für Bedürftige geschlossen, gefüllte Einkaufswagen werden im Freien übergeben. Aussenausgabe, Kleider, Schuhe, Haushaltsgegenstände geschlossen. Jobcenter zieht 1-Euro-Kräfte ab. Nach Protest ist ein Arbeiten der 1-Euro-Kräfteauf freiwilliger Basis mit Bezahlung durch das Jobcenter wieder möglich | ||
Februar 2020 | Praktikanteneinsatz von EnBW, 10 Tage | |
Werksführung bei Mercedes Benz | ||
Tafelführung, KfD Steinweiler | ||
Januar 2020 | Teilnahme am Tag der offenen Tür der Tafel Speyer | |
Tafelführung, Gruppe Frau Asmus | ||
Bürgerhaus Maximiliansau, Spendenübergabe durch Herrn Nelson, Erlös Weihnachtsmarkt Maximiliansau | ||